202 Kilometer durchkreuzt der Ammer-Amper-Radweg die malerische Naturlandschaft Oberbayerns. Von den Ammerquellen im Graswangtal bis nach Moosburg a.d. Isar. Auf eigens ausgebauten Radwegen und verkehrsberuhigten Nebenstraßen. Gästeführer Matthias Schüßler möchte mit Euch auf einer Teilstrecke Dachau (neu) entdecken. Mit dem eigenen Rad tauchen wir ein in die über 1.200-jährige Stadtgeschichte,...
Themenführung
Themenführung: Erkundung mit den Öffis (Freitag, 20.05.2022 ab 16 Uhr)
Es geht (immer) weiter… wir sehen uns (wieder), in München! Bei dieser Stadtführung durch die Altstadt und angrenzenden Stadtvierteln, sind wir immer wieder kurz mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und/oder Straßenbahn) unterwegs. So hat die Tour einen viel größeren Radius und wir können auch einen Teil des Lehels und Bogenhausens...
Themenrundgang: NS-Zeit in München (Freitag, 06.05.2022 ab 16 Uhr)
Es geht weiter… wir sehen uns, in München! Diesmal widme ich mich im offenen Programm von Herz und Heimat Stadtführungen, der Zeit des Nationalsozialismus in München. Um 1900 galt München als eine der führenden Kunstmetropolen der Welt. Doch der Schock der Niederlage im Ersten Weltkrieg, die Wut über das „Schanddiktat“...
Themenführung zum Weltwassertag: „An der Amper gebaut – Dachaus schwerer Weg zur zentralen Wasserversorgung“ (Dienstag, 22. März 2022 um 18 Uhr)
Ein Themenrundgang über den „schweren Weg“ der zentralen Wasserversorgung in Dachau und die Herausforderungen der Trinkwasserversorgung der Zukunft. Die Münchner Post hatte im März 1910 die „skandalösen Dachauer Wasserverhältnisse“ angeprangert. Von den Pumpbrunnen lieferten „die meisten nur schlechtes Wasser“, in dem allerlei herumschwamm. Da das Amperwasser müheloser heraufzubefördern war als...